Richtarbeiten

Richten Sie Ihr Motorrad wieder auf...

  • Motorrad-Gusfelgen
  • Rahmen
  • Bremsscheiben
  • Heckrahmen
  • Gabeln

In unserem Eingangscheck

Überprüfen wir die zu richtenden Bauteile und entscheiden, ob diese richtbar sind. Dieser Eingangscheck und die Vermessung kosten Sie pro Bauteil nur 10,- €, zuzüglich evtl. anfallender Versandkosten. Sind die Bauteile richtbar, bezahlen sie nur den Richtpreis (siehe Preisliste) zuzüglich evtl. anfallender Versandkosten.

Wichtig!

Teile die vom Auftragnehmer erfolgreich gerichtet werden können sind in Ihren Maßen innerhalb der vom Hersteller vorgegebenen Messtoleranzen. Dem Auftraggeber obliegt davon unbeschadet bei der Inbetriebnahme der gerichteten Felge die Einhaltung der jeweils aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.

Bremsscheiben vermessen

Bremsscheiben vermessen

Felge vermessen

Felgen vermessen

Gabelstandrohr vermessen

Gabelstandrohr vermessen

Richtpreise jeweils nach Aufwand:

  • ohne Zerlegung bzw. Aus- Einbau der Teile
  • zuzüglich anfallender Versandkosten
  • Händleranfragen ausdrücklich erwünscht Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Händlerkonditionen nach Vorlage einer gültigen Gewerbeanmeldung

Ablaufplan der Richtarbeiten

Hinweis: Die zu richtenden Fahrzeugteile müssen immer mit dem ausgefültten Auftragsformular Richtarbeiten zugeschickt werden. Vorher bitte die Bearbeitungsdauer telefonisch anfragen! Tel.: 023 81 - 928 58 88

Richtarbeiten (alle Preise ) inkl. 19 % MwSt.
Alu-Guss-Schmiedefelgen pro Stück 150,- €
Bremsscheiben pro Stück 50,- €
Gabelstandrohre bis Ø 40mm, bei Anlieferung pro Stück 40,- €
Gabelstandrohre ab Ø 41mm, bei Anlieferung pro Stück 60,- €
Standrohr Ups.-Down und ab Ø 43mm pro Stück 100,- €
Tauchrohr Ups.-Down und ab Ø 43mm pro Stück 100,- €
Gabelbrückensatz Ups.-Down und ab Ø 43mm
( Gabelbrücken können nur als Set gerichtet werden. )
pro Stück 40,- €
Gabelbrückensatz ab Ø 40mm pro Stück 60,- €
Gabelbrückensatz Ups.-Down pro Stück 100,- €
Vorderachse pro Stück 20,- €
Motorradrahmen richten inkl. Rahmenvermessung 850,- €
Motorradrahmen vermessen 200,- €
Heckrahmen richten ab. 200,- €
(je nach Aufwand)
für sonstige Richtarbeiten pro Arbeitsstunde 89,- €
Zusatzarbeiten
Gabelstandrohr Demontage/Montage pro Stück 40,- € – 50,- €
Achsfuß Demontage/Montage pro Stück 25,- € – 50,- €
Gabelbrücke Lenkanschlag erneuern
( Können nur beide erneuert werden. )
pro Stück 50,- €
Unteres Lenklager entfernen/wechseln 10,- € / 15,- €
Radlager entfernen/wechseln pro Rad 20,- € / 30,- €
Heckrahmen schweißen nach Aufwand
Verkleidung schweißen (Kunststoff z.B. ABS) ab 15,- €
Kaltschweißverfahren
durchgeschliffene Motordeckel instandsetzen
(ohne Lackierarbeiten)
pro Deckel ab 40,- €

Richtpreise jeweils nach Aufwand:

  • Alle Reparaturen unterliegen unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutz.
  • Pakete werden von uns mit DHL zurückgesendet, Rückporto trägt der Kunde.

Motorrad-Gussfelgen

Gussräder haben durchschnittliche Herstellungstoleranzen von 0,3mm Seiten- und Höhenschlag.

Zur Reparatur wird der Reifen abgezogen und die Radlager werden im Rad belassen. Beschädigung bis zu 10mm Abweichung sind reparabel. Die Reparaturpräzision liegt unter +/- 0,5mm. Während der Reparatur wird die Betriebsfestigkeit überprüft und bei Verdacht verschiedene Rissprüfungsverfahren angewandt.

Gussräder besitzen sehr hohe Betriebsfestigkeitsreserven. Sie sind häufig sieben bis zehnmal stabiler, als sie für die fahrdynamischen Belastungen sein müssten. Aufgrund dieser hohen Festigkeitsreserven sind Bauteile aus Aluminium oder Gußlegierungen überhaupt erst reparabel.

Hinweis:

Bei Ausführung der Richtarbeiten an Gussfelgen, kann es durch den Richtvorgang zu Lackschäden oder Werkzeugabdrücken an der gerichteten Felge kommen. Die Auslieferung an den Kunden ist unlackiert !!!

Bremsscheiben

Repariert werden alle Rahmentypen aus Stahl und Aluminium.
In jeder Rahmenreparatur ist eine Laservermessung enthalten.

Zur Rahmenreparatur müssen die Rahmen wenigstens teildemontiert werden. Unerlässlich ist es, dass die Gabel und die Hinterradschwinge demontiert werden. Der Rahmen wird in der Schwingenlagerung der Richtbank aufgespannt und zentriert. Doppelschleifenrahmen können im vollständig demontierten Zustand repariert werden, sofern sie nicht gestaucht, oder Motorhalterungen verschoben sind. Bei allen Rahmentypen, die den Motor als tragendes Bauteil aufnehmen, muss der Motor während der Reparatur im Rahmen verbleiben. Wir garantieren dafür, dass der Motor bei der Rahmenreparatur nicht beschädigt wird. Er wird während des Reparaturvorganges auch nicht im Rahmen festgeschraubt. Er soll nur in den Verschraubungen gelockert, eine Platzhalterfunktion übernehmen, damit die Verschraubungspunkte während der Reparatur ständig kontrolliert werden können. In aller Regel stellt ein vollständig demontierter Rahmen, in dem nur noch der Motor befestigt bleibt, die beste Vorbereitung dar.Zweifelsfall fragen sie uns.

Bevor ein Rahmen gerichtet wird muss von uns eine Rahmenvermessung durchgeführt werden!

Gabelstandrohre

Zur Reparatur der verchromten Gabelstandrohre sollten diese möglichst demontiert sein.

Dellen, Aufstauchungen, Einschnürungen sind nur im geringen Maße reparierbar. Oberflächenbeschädigungen (Kratzer) sind nur bedenklich sofern sie im Eintauchbereich des Tauchrohres liegen. (Ölundichtigkeit)

Upside-Down Standrohr

Zur Upside-Down Standrohr-Reparatur muss dieses vollständig demontiert werden.

Die Achsfussdemontage ist im Reparaturpreis enthalten. Die Aufwendungen für die Zerlegung und den Zusammenbau des Gabelholmes ist im Reparaturpreis nicht enthalten. Bei stärkeren Beschädigungen können die Upside-Down Standrohre mit Ersatzrohren instandgesetzt werden.

Gabelbrückensatz

Gabelbrücken können nur paarweise vermessen und gerichtet werden.

Bei Gabelbeschädigungen sind in aller Regel die Gabelbrücken stärker beschädigt als die Gabelstandrohre. Die Klemmschrauben sollten zur Reparatur in den Brücken verbleiben. Instandsetzungen der Lenkachse sind in der Gabelbrückenreparatur enthalten. Lenkanschlagkorrekturen der Gabelbrücken werden gesondert berechnet. Bei Gabelbrücken mit konischen Standrohrenden müssen die zugehörigen Standrohre und Verschlussschrauben angeliefert werden.

Wichtig:

Bei Gabelbrücken bitte immer alle Befestigungsschrauben mitschicken! (Zentralschraube oder Mutter Joch, Klemmschrauben)

Motorrad-Rahmen

Repariert werden alle Rahmentypen aus Stahl und Aluminium.
In jeder Rahmenreparatur ist eine Laservermessung enthalten.

Zur Rahmenreparatur müssen die Rahmen wenigstens teildemontiert werden. Unerlässlich ist es, dass die Gabel und die Hinterradschwinge demontiert werden. Der Rahmen wird in der Schwingenlagerung der Richtbank aufgespannt und zentriert. Doppelschleifenrahmen können im vollständig demontierten Zustand repariert werden, sofern sie nicht gestaucht, oder Motorhalterungen verschoben sind. Bei allen Rahmentypen, die den Motor als tragendes Bauteil aufnehmen, muss der Motor während der Reparatur im Rahmen verbleiben. Wir garantieren dafür, dass der Motor bei der Rahmenreparatur nicht beschädigt wird. Er wird während des Reparaturvorganges auch nicht im Rahmen festgeschraubt. Er soll nur in den Verschraubungen gelockert, eine Platzhalterfunktion übernehmen, damit die Verschraubungspunkte während der Reparatur ständig kontrolliert werden können. In aller Regel stellt ein vollständig demontierter Rahmen, in dem nur noch der Motor befestigt bleibt, die beste Vorbereitung dar.Zweifelsfall fragen sie uns.

Bevor ein Rahmen gerichtet wird muss von uns eine Rahmenvermessung durchgeführt werden!

Heckrahmen

Wir richten und schweißen auch Heckrahmen.

Nach Wunsch kürzen wir Ihren Heckrahmen für den Renneinsatz!

  • Zum Richten des Heckrahmens muss immer das ganze Motorrad zu uns in die Werkstatt, Heckrahmen können nur am Motorrad gerichtet werden.
  • Der Richtpreis bezieht sich nur auf das Richten, wenn der Heckrahmen nackt ist.
  • Für weitere Arbeiten (z.B. Demontage von Kotflügel, Batteriekasten, Verkabelung usw.) gilt unser aktueller Stundensatz.

Richten ab 150,– € - Schweißen nach Aufwand.

Zusatzarbeiten

Gabelstandrohr Demontage/Montage

+ Gabelöl

+ Gabelsimmeringe Satz

pro Stück


beide Holme

beide Holme

40,– € - 50,– €


ab 15,– €

ab 15,– €

Verkleidungsteile

von Verkleidungsteilen (Kunststoff z.B. ABS)
...ein 5cm langer Riss kostet ca. 15,00 €

Die Kosten können abweichen wenn es komplizierter wird, z.B. ein Halter ist ausgebrochen, oder es fehlt ein Teil der Verkleidung. Am besten vorher ein Foto schießen und zu uns per eMail ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) senden, dann können wir ziemlich genau sagen wie viel es kosten wird und ob es überhaupt möglich ist, das Teil zu reparieren.

Die Auslieferung an den Kunden ist unlackiert !!!

Reparatur von GFK-Verkleidungen auf Anfrage.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.